Grüne/UG

  • Startseite
  • Balance / Burn-Out
  • Gleichstellung
  • Energiewende
  • Birgit Niederl
  • Günter Schwarz
  • Daniela Deutsch
  • Martina Wiltschnig
  • Informationen / Anträge
  • Kontakt / Impressum

Gegen 60 Stunden Woche!

Die „Grünen Unabhängigen GewerkschafterInnen in der AK Kärnten“ fordern schon seit Jahren die 30 Stunden-Wochen für alle ArbeitnehmerInnen. ÖVP/FPÖ - Regierung will jetzt die 60 Wochenstunde für ALLE ..

Bild am Donnerstag, 28. Juni 2018 um 19:20

Grüne und unabhängige Gewerkschafter: Verhandlungen zu TTIP und CETA sofort stoppen!

ArbeitnehmerInnenrechte stehen auf dem Spiel!„Beim Inkrafttreten der Abkommen TTIP oder CETA drohen für die österreichischen ArbeitnehmerInnen herbe Zeiten anzubrechen“, warnt Günter Schwarz von den Grünen und Unabhängigen GewerkschafterInnen in ..

Artikel am Mittwoch, 8. Juni 2016 um 16:17

30-Stunden-Woche sorgt für mehr Gerechtigkeit

Arbeitszeitverkürzung wichtiger Faktor für mehr Fairness zwischen den Geschlechtern Klagenfurt (7.4.2016) – „Während viele Geschäfte heute die Preise für Frauen senken, vergessen wir das ganze Jahr über gern, wie häufig ..

Artikel am Donnerstag, 7. April 2016 um 16:32

Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen fordern 30-Stunden-Woche

Neben Arbeitszeitverkürzung auch Eindämmung von Überstunden und Aus für „All-In“ gefordert Klagenfurt (30.3.2016) – „Wir wollen mit unserer Forderung den Stillstand in der Debatte beenden“, so Günter Schwarz, Grüner und ..

Artikel am Donnerstag, 31. März 2016 um 10:59

Niederl: Insolvenzentgeltfond nicht „aushungern“

Der Zielpunkt-Konkurs und die damit zusammenhängenden Folgepleiten zeigen einmal mehr, wie wichtig der Insolvenz-Entgelt-Fonds für die ArbeitnehmerInnen ist. "Ohne den Insolvenz-Entgelt-Fonds würden die rund 3.000 betroffenen Beschäftigten um ihr ..

Artikel am Dienstag, 9. Februar 2016 um 09:40

Transparenz: Ausgaben der Grüne/UG

Grüne UG Ausgaben 2015 Miete 780,00 € Personal 4.175,00 € admin. Kosten/Funktionsgebühr 1.800,00 € Presse, Öffentlichkeitsarbeit 1.800,00 € Veranstaltungen/Klausur 2.570,00 € Kooperation/Unterstützungen 730,00 €

Artikel am Freitag, 29. Januar 2016 um 10:45

Grüne/Unabhängige GewerkschafterInnen: „Ohne Arbeitszeitverkürzung sind Rekordarbeitslosigkeit und Zunahme prekärer Beschäftigung nicht bewältigbar!“

Bei der Arbeiterkammer-Vollversammlung am Mittwoch, dem 3. Juni 2015, bringen die Grünen und unabhängigen GewerkschafterInnen Kärnten/Koroška (Grüne/UG)  einen Antrag zur Arbeitszeitverkürzung auf 30 Wochenstunden bei vollem Lohnausgleich ein. „Massenarbeitslosigkeit ..

Artikel am Dienstag, 2. Juni 2015 um 13:34

18. April 2015: Aktion gegen TTIP in VILLACH

Am Samstag, den 18. April 2015, finden österreichweit Protest-Veranstaltungen im Rahmen des Globalen Aktionstags gegen TTIP (die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft mit den USA) und CETA (das Comprehensive Economic ..

Artikel am Mittwoch, 15. April 2015 um 17:55

Dummverteilen Sie gefälligst wo anders!

Eine kurze Bilanz europäischer „Krisenbewältigung“:Laut eurostat ist der Schuldenstand der EU-18 (“Eurozone”) seit 2010 trotz – oder gerade wegen – Fiskalpakt, Schuldenbremse und Austeritätspolitik von 83,7 Prozent des BIP ..

Artikel am Montag, 19. Januar 2015 um 11:10

Arbeitsmarktzugang für AsylwerberInnen: Steirische sozialdemokratische GewerkschafterInnen lehnen Antrag ab, stimmen in Bundes-AK aber zu

Die AUGE brachte in der letzten Arbeiterkammer-Vollversammlung am 30.Oktober 2014 den Antrag ‚Arbeitsmarktzugang für AsylwerberInnen’ ein. Die sozialdemokratischen GewerkschafterInnen mit ihrer Mehrheit in der AK wiesen diesen Antrag dem ..

Artikel am Samstag, 20. Dezember 2014 um 10:11
1 2 3 Ältere »

Anträge und Resolutionen

Impfungen für Kinder bis 10 Jahre kostenlos und freiwillig

In Österreich besteht gesetzlich verankerte Impf-Freiheit. Jeder Mensch entscheidet selbst, ob er/sie sich und die minderjährigen Kinder ..

Erste-Hilfe Kurse während der Arbeitszeit ermöglichen

Erste Hilfe ist die unmittelbare Versorgung von verletzten oder erkrankten Personen – noch bevor der Rettungsdienst eintrifft. ..

Einführung der Lebensmittel-Ampel

Die Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten fordert das Bundesministerium für Gesundheit, sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit ..

Mehr Geld für Gesundheits- und Sozial-Bereich

Der Sozial- und Gesundheitsbereich sind zentrale Säulen unserer Gesellschaft. Bedürftige Menschen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen haben ..

Verbot der Außenflächen-Beheizung

Terrassen- oder Balkonheizstrahler, Heizpilz, Heizschwammerl – früher nur auf Weihnachtsmärkten gesichtet, sind seit dem Rauchverbot in der ..

Antrag: Auf Verankerung der Möglichkeit von Sabbaticals im Arbeitsvertragsrechtsanpassungsgesetz (AVRAG)

Von immer größerer Bedeutung sind Arbeitszeitmodelle die lebenslauforientiertes Arbeiten ermöglichen, das heißt auf die individuellen Lebensumstände der ..

Pflegefreistellung

In Zeiten immer älter werdender, allein wohnender Menschen, die von nahen Angehörigen bei einer Erkrankung kurzfristig gepflegt ..

Antrag: Spekulation tötet!

Global operierende Banken und Fonds spielen Monopoly mit Grundnahrungsmittel und Rohstoffen. Mit von der Partie sind auch ..

Anrechnung der Kinder- und Hospizkarenz

Frauen bleiben in der Menge der in einer Arbeitsstelle erreichten anrechenbaren Dienstjahren hinter den Männern zurück. Kindererziehung ..

Das Sozialpädagogische Zentrum Klagenfurt muss an dem derzeitigen Standort erhalten und saniert werden.

Die von Landesrat Ragger geplante Dezentralisierung und Aufteilung auf die Betreuungseinrichtungen in Globasnitz, Spittal, Villach, Rosegg, Wolfsberg ..

1 2 3 Ältere »
© 2003 - 2014 Grüne/UG
Kontakt / Impressum