
Gegen 60 Stunden Woche!

Die „Grünen Unabhängigen GewerkschafterInnen in der AK Kärnten“ fordern schon seit Jahren die 30 Stunden-Wochen für alle ArbeitnehmerInnen. ÖVP/FPÖ - Regierung will jetzt die 60 Wochenstunde für ALLE ..
Grüne und unabhängige Gewerkschafter: Verhandlungen zu TTIP und CETA sofort stoppen!
ArbeitnehmerInnenrechte stehen auf dem Spiel!„Beim Inkrafttreten der Abkommen TTIP oder CETA drohen für die österreichischen ArbeitnehmerInnen herbe Zeiten anzubrechen“, warnt Günter Schwarz von den Grünen und Unabhängigen GewerkschafterInnen in ..
30-Stunden-Woche sorgt für mehr Gerechtigkeit
Arbeitszeitverkürzung wichtiger Faktor für mehr Fairness zwischen den Geschlechtern Klagenfurt (7.4.2016) – „Während viele Geschäfte heute die Preise für Frauen senken, vergessen wir das ganze Jahr über gern, wie häufig ..
Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen fordern 30-Stunden-Woche
Neben Arbeitszeitverkürzung auch Eindämmung von Überstunden und Aus für „All-In“ gefordert Klagenfurt (30.3.2016) – „Wir wollen mit unserer Forderung den Stillstand in der Debatte beenden“, so Günter Schwarz, Grüner und ..
Niederl: Insolvenzentgeltfond nicht „aushungern“
Der Zielpunkt-Konkurs und die damit zusammenhängenden Folgepleiten zeigen einmal mehr, wie wichtig der Insolvenz-Entgelt-Fonds für die ArbeitnehmerInnen ist. "Ohne den Insolvenz-Entgelt-Fonds würden die rund 3.000 betroffenen Beschäftigten um ihr ..
Transparenz: Ausgaben der Grüne/UG
Grüne UG Ausgaben 2015 Miete 780,00 € Personal 4.175,00 € admin. Kosten/Funktionsgebühr 1.800,00 € Presse, Öffentlichkeitsarbeit 1.800,00 € Veranstaltungen/Klausur 2.570,00 € Kooperation/Unterstützungen 730,00 €
Grüne/Unabhängige GewerkschafterInnen: „Ohne Arbeitszeitverkürzung sind Rekordarbeitslosigkeit und Zunahme prekärer Beschäftigung nicht bewältigbar!“
Bei der Arbeiterkammer-Vollversammlung am Mittwoch, dem 3. Juni 2015, bringen die Grünen und unabhängigen GewerkschafterInnen Kärnten/Koroška (Grüne/UG) einen Antrag zur Arbeitszeitverkürzung auf 30 Wochenstunden bei vollem Lohnausgleich ein. „Massenarbeitslosigkeit ..
18. April 2015: Aktion gegen TTIP in VILLACH
Am Samstag, den 18. April 2015, finden österreichweit Protest-Veranstaltungen im Rahmen des Globalen Aktionstags gegen TTIP (die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft mit den USA) und CETA (das Comprehensive Economic ..
Dummverteilen Sie gefälligst wo anders!
Eine kurze Bilanz europäischer „Krisenbewältigung“:Laut eurostat ist der Schuldenstand der EU-18 (“Eurozone”) seit 2010 trotz – oder gerade wegen – Fiskalpakt, Schuldenbremse und Austeritätspolitik von 83,7 Prozent des BIP ..
Arbeitsmarktzugang für AsylwerberInnen: Steirische sozialdemokratische GewerkschafterInnen lehnen Antrag ab, stimmen in Bundes-AK aber zu
Die AUGE brachte in der letzten Arbeiterkammer-Vollversammlung am 30.Oktober 2014 den Antrag ‚Arbeitsmarktzugang für AsylwerberInnen’ ein. Die sozialdemokratischen GewerkschafterInnen mit ihrer Mehrheit in der AK wiesen diesen Antrag dem ..